„Die Quintessenz zu finden, ist mein Anspruch bei der Gestaltung.“


Künstler Jordi Truxa bei seiner Arbeit
Künstler Jordi Truxa bei seiner Arbeit

Jordi Truxa, 1973 in Berlin-Lichtenberg geboren, ist gelernter Reliefgraveur. Der diplomierte Produktdesigner betreibt ein eigenes Designbüro in Neuenhagen bei Berlin. Zu den jüngeren Arbeiten des renommierten Münzgestalters gehören „Brandenburg“ (2020), „Frau Holle“ (2021) und „Insektenreich“ (2022). 2024 wurde die von ihm gestaltete 20-Euro-Silbermünze „125. Geburtstag Erich Kästner“ ausgegeben, 2025 ist seine Münze „50 Jahre Internationales Jahr der Frau“ das Auftaktmotiv der 20-Euro-Silbermünzenserie „Prägende Frauen“. Im Interview gibt er Einblicke in seine Arbeitsweise.

Einige Münzen, die Jordi Truxa gestaltet hat:


2-Euro-Gedenkmünze Brandenburg (2020)
2-Euro-Gedenkmünze Brandenburg (2020)
5-Euro-Farbdruckmünze Insektenreich (2022)
5-Euro-Farbdruckmünze Insektenreich (2022)
20-Euro-Silbermünze 125. Geburtstag Erich Kästner (2024)
20-Euro-Silbermünze 125. Geburtstag Erich Kästner (2024)
20-Euro-Sammlermünze Internationales Jahr der Frau (2025)
20-Euro-Sammlermünze Internationales Jahr der Frau (2025)

Was fasziniert Sie grundsätzlich an der Gestaltung einer Münze?

Ich bin immer sehr aufgeregt, wenn ich mich mit einem neuen Thema beschäftige. Die Recherchezeit ist bei mir immer umfangreich, da ich mir viel Wissen aneignen möchte. Während dieser Zeit entstehen die ersten Ideen, die ich meist skizziere oder im Hinterkopf behalte. Die Reinzeichnung für das Gipsmodell ist dann oft ein schneller Akt, hier werden dann ebenfalls das Layout und die Proportionen genau definiert. Die darauffolgende Bearbeitung des Gipsmodells, die ein wichtiger Gestaltungsakt ist, macht handwerklich immer viel Spaß. Ich bin ein großer Fan von echten Reliefs und deshalb versuche ich, diese in meine Motiventwürfe zu integrieren. Ich finde, dass eine bildhauerische Arbeit die Qualität der Münze stark beeinflusst und verbessert.

Worauf achten Sie, wenn Sie Münzen gestalten? Was ist Ihnen besonders wichtig?

Ich versuche meist, simple Entwürfe zu kreieren. Die Reduktion auf das Wesentliche ist dabei besonders schwierig. Die Quintessenz zu finden, ist mein Anspruch bei der Gestaltung. Manchmal ist das schwer möglich, da die Aufgabenstellung sehr komplex ist. Ich weiß, dass Numismatiker den Detailreichtum bzw. umfangreiche Motivkompositionen lieben, aber einfache symbolische Ergebnisse erzeugen meist mehr Aufmerksamkeit, sodass neue Sammler für die Welt der Numismatik begeistert werden können. Nun geht es aber, meiner Meinung nach, nicht immer nur um das Sammeln von Münzen. Viel wichtiger ist es, dass die Gesellschaft auf wichtige Jubiläen und vergangene Ereignisse hingewiesen wird. Also sind Münzen ein wichtiger Informationsträger bzw. regen an, sich mit kulturellen Dingen zu beschäftigen. Deshalb bin ich etwas traurig, dass diese kleinen Kunstwerke vakuumversiegelt in Archiven verschwinden. Lieber wäre es mir, wenn diese Münzen tatsächlich als Zahlungsmittelt in den Portemonnaies verweilen.

Haben Sie eine Lieblingsmünze? Was gefällt Ihnen daran?

Natürlich sind meine eigenen Entwürfe meine Lieblinge. Zum Beispiel finde ich den Entwurf „50 Jahre Deutsches Fernsehen“ aus dem Jahr 2002 immer noch sehr gelungen, hier ist die starke Reduktion auf das Wesentliche gut verdeutlicht. Es gab in der Münzcommunity aber viel Kritik an dem außergewöhnlichen Entwurf. Ebenso habe ich auch an Wettbewerben teilgenommen, bei denen ich die Entwürfe mancher Kolleginnen und Kollegen besser gelungen fand. Zum Beispiel gefallen mir einige Designs von Elena Gerber sehr gut. „Welthungerhilfe“ und „Rotkäppchen“ sind nicht nur sehr reduziert, sie transportieren auch das richtige Gefühl.
Abbildung Münze 10-Euro-Sammlermünze "50 Jahre Deutsches Fernsehen"
Abbildung Münze 10-Euro-Sammlermünze "50 Jahre Deutsche Welthungerhilfe"
Abbildung Münze 20-Euro-Sammlermünze "Rotkäppchen"

Das vollständige Interview mit Jordi Truxa, in der er auch über die Gestaltung der 20-Euro-Silbermünze „125. Geburtstag Erich Kästner“ spricht, lesen Sie in der Prägefrisch 3/2024, die Sie hier herunterladen können. Auf unserem Youtube-Kanal – youtube.com/@munzedeutschland4323 – finden Sie ein Videointerview mit Jordi Truxa zur Erich-Kästner-Münze.

Das könnte Sie auch interessieren:


FRAUEN IM FOKUS
FRAUEN IM FOKUS

17.03.2025

Zum Serienstart der "Prägenden Frauen" beschäftigen wir uns mit Frauenthemen in der Geschichte der Sammler- und Gedenkmünzen.

FASZINATION GOLD
FASZINATION GOLD

26.02.2025

Gold ist das beliebteste und begehrteste Edelmetall der Menschheit. Zehn interessante Fakten, die Sie vielleicht noch nicht kannten.

JAHRESPROGRAMM 2026
JAHRESPROGRAMM 2026

30.01.2025

Neue Serien, neue Themen: Das Bundesfinanzministerium hat das Münzprogramm für das Jahr 2026 bekanntgegeben.


Keinen Blogbeitrag mehr verpassen!

Keinen Blogbeitrag mehr verpassen!

Spannende Geschichten, Informationen und Hintergründe rund um unsere Münzen - unser Newsletter informiert Sie auch über neue Beiträge im Blog „Erstausgabe“. Jetzt anmelden!
Zur Newsletteranmeldung