English
    • Münzen
      • Polymerringmünzen
      • Silbermünzen
      • Goldmünzen
      • 2-Euro-Sammlermünzen-Set
      • Kurs-/Umlaufmünzen
      • Verpackungen
      • Verfügbare Produkte
      • Alle Münzen
    • Abonnements
      • Silbermünzen - Abo
      • 2-Euro-Sammlermünzen-Set - Abo
      • Kurs-/Umlaufmünzen - Abo
      • Verfügbare Abonnements
    • Service
      • Kontakt
      • Häufig gestellte Fragen
      • Versandinformationen
      • Newsletter
      • Schnellbestellung
    • Anmeldung
    English
    Logo

    Münze Deutschland - benefits for you


    Münze Deutschland
    Münze Deutschland is the Official Sales Agency for Collector Coins of the Federal Republic of Germany. German coins are issued by the Federal Ministry of Finance.

    History of Münze Deutschland
    On 6 December 1967, with collectors showing increasing interest in German commemorative coins and regular currency coins, the Federal Ministry of Finance instructed the Federal Debt Administration to set up the Official Sales Agency for Collector Coins of the Federal Republic of Germany (german abbr. ‘VfS’).

    Federal Securities Administration
    At the beginning of 2002, the Federal Debt Administration was renamed the Federal Securities Administration. The Official Sales Agency for Collector Coins of the Federal Republic of Germany remained part of the new body.

    Pan-European invitation to tender
    Faced with the introduction of the euro and new products (e.g. gold coins), and against the background of growing interest among collectors, the governmental structure began showing signs of strain in terms of sales and marketing. To improve efficiency and customer service, the Federal Ministry of Finance decided to outsource these functions to a private service provider in a pan-European invitation to tender.

    New look
    Since the end of January 2020, the VfS has become Münze Deutschland. The new name goes with a new look and a new logo. Other than that, everything remains the same for our customers.

    For details of the product range and for the webshop of Münze Deutschland, please use the german web pages.

    However, you can also contact Münze Deutschland as follows:

    Münze Deutschland
    Franz-Zebisch-Str. 15
    92626 Weiden
    Germany
    Telephone for private customers: +49 (0) 961-3818-4400
    Telephone for dealers: +49 (0) 1805-246872*
    Fax: +49 (0) 961-3818-4401
    Opening hours: Monday to Friday 8:00 AM - 7:00 PM CET

    E-mail: info@muenze-deutschland.de

    Benefits for customers of Münze Deutschland

    Coins bear witness to major events and changes in the world. They are used to commemorate and honor important occasions, jubilees and people. Collecting coins is a hobby that both young and old can enjoy. It is a great way to find out more about history, familiar cities and regions, art and culture. And for customers of Münze Deutschland, there are the following additional benefits:

    High-quality product packaging
    Münze Deutschland products are supplied in high-quality packaging. This provides the coins with maximum protection from external damage. It also provides the collector with interesting background information about the coin and the reason it has been issued.

    Original issue price
    The Federal Ministry of Finance brings out collector coins at the original issue price including VAT. Postage and packing is extra.

    Limited editions
    The coins are issued by the Federal Ministry of Finance in limited editions. The limited numbers ensure that the coins remain exclusive.

    Delivery service
    Münze Deutschland customers receive their coins conveniently by post, as an individual order or on subscription. Buying on subscription guarantees that the collection is complete - essential if your collection is to increase in value.

    Free customer magazine

    Every Münze Deutschland customer also receives a complimentary copy of the quarterly customer magazine "Prägefrisch". The magazine covers interesting topics related to coin collecting, for example new coins, facts about coin collecting, details of events and books and much more.

    1. Sie sind hier: 
    2. Startseite
    3. Service
    4. Häufig gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen

    Hier finden Sie eine Liste der am häufigsten an uns gestellten Fragen. Sollten Sie auch in dieser Auflistung keine Antwort auf Ihre Frage finden, dann hilft unser Service-Center Ihnen gerne weiter.

    Erwerb Euro-Sammlermünzen

    Wo kann man die deutschen Euro-Sammlermünzen erwerben?

    Sammlermünzen in Spiegelglanzausführung können bei der Münze Deutschland in Weiden bezogen werden. Die Münzen in Normalausführung sind bei den Filialen der Deutschen Bundesbank und bei Kreditinstituten erhältlich.

    Warum wird auf Sammlermünzen Umsatzsteuer erhoben?

    Bei den Münzen der Münze Deutschland handelt es sich um umsatzsteuerpflichtige Sammlerprodukte. Der Kunde kann die Münzen bei der Münze Deutschland in hochwertigen Verpackungen in der hohen Sammlerqualität Spiegelglanz beziehen. Bei Banken und Sparkassen werden die Silber-Gedenkmünzen ohne Verpackungen zum Nennwert getauscht. Die Münzen sind ausschließlich in Stempelglanzqualität erhältlich.

    Kunde werden

    Wie werde ich Kunde bei der Münze Deutschland?

    Die Münze Deutschland verkauft Münzen an jedermann. Erhältlich sind jeweils Neuerscheinungen der Euro-Sammler- und Gedenkmünzen des Bundes in der Prägequalität Spiegelglanz und der Goldmünzen sowie Umlaufmünzenserien in Spiegelglanz und einfacher Prägung.

    Alle Münzen/Münzsets, die Sie aktuell bestellen können, finden Sie in unserem Onlineshop aufgelistet. Bitte nutzen Sie für Ihre Bestellung unseren Onlineshop.

    Für Goldmünzen gilt ein besonderes Bestellverfahren.

    Wertseite einer Münze

    Was bedeuten die beiden "L" auf der Wertseite der Euromünzen?

    Es handelt sich um die Initialen des Gestalters, Luc Luycx (Belgien).

    Material einer Münze

    Die 1- und 2- Euro-Münzen haben manchmal unterschiedliche Färbungen. Kann es sein, dass da unterschiedliche Metalle verwendet wurden?

    Wie alle Stoffe unterliegen auch die Münzmetalle Umwelteinflüssen. Abhängig vom Zeitpunkt der Herstellung, dem Lagerort, der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit usw. können deshalb Farbschwankungen auftreten. Zudem bestehen der Mittelteil der 2-Euro-Münze und der Ring der 1-Euro-Münze aus einer Kupferlegierung mit Zusätzen von Zink und Nickel. Schon bei einer geringfügigen Änderung in der Zusammensetzung kann es zu leichten Farbschwankungen kommen und sich eine rötliche Färbung einstellen. Dies wird toleriert und stellt keine Fehlprägung dar.

    Woraus besteht die Legierung "Sterlingsilber"?

    Sterlingsilber besteht aus 925 Teilen Silber und 75 Teilen Kupfer.

    Was versteht man unter dem Begriff "nordisches Gold"?

    Die Legierung aus der die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen hergestellt werden nennt man "Nordisches Gold". Die Metallmischung besteht aus Kupfer (89 Prozent), Aluminium (5 Prozent), Zink (5 Prozent) und Zinn (1 Prozent). Nicht zu verwechseln mit dem Begriff "Gold des Nordens" mit dem Bernstein bezeichnet wird.

    Beschaffenheit einer Münze

    Sind die neuen Euro-Münzen unterschiedlich dick? Insbesondere die 50-Euro-Cent-Münzen scheinen nicht einheitlich zu sein!

    Bei den 10 bis 50 Cent-Münzen, aber auch bei den 1- und 2-Euro-Münzen entsteht zuweilen der Eindruck, sie seien unterschiedlich dick. Das hängt mit einer optischen Täuschung zusammen, die durch den geriffelten Rand der Münze entstehen kann. Stark gerundete Riffelungen täuschen eine geringere Münzdicke vor als bei normal ausgeprägten Münzen. Die Prägung des geriffelten Randes ist technisch sehr schwierig. Bei der Prägung muss der Münzrohling in die Vertiefungen des Prägeringes gedrückt werden. An den Erhöhungen des Prägeringes, die das Material zuerst berührt, kann es zu einer vorzeitigen Gratbildung am Randstab kommen. Es ist die hohe Kunst des Prägemeisters, die optimale Ausprägung der Wert- und Bildseite sowie des Münzrandes zu erreichen. Kleinere Unterschiede sind aber unausweichlich.

    Randschrift einer Münze

    Die Randschrift der Euros beginnt nicht immer an derselben Stelle auf den Münzen. Wie kommt das?

    Die Randschrift wird in einem eigenen Arbeitsschritt in den Münzrohling eingeprägt. Erst danach werden die Rohlinge unsortiert in die Prägemaschine für die Bild- und Wertseite gegeben. Deshalb bleibt es dem Zufall überlassen, von welcher Seite der Münze die Randschrift zu lesen ist und an welcher Stelle sie auf dem Münzrand beginnt.

    EU-Münzen neuer Mitgliedsländer

    Zahlreiche weitere Kandidaten stehen vor der Tür der EU. Werden diese Staaten zu einem späteren Zeitpunkt auch eigene Euro- Münzen herausgeben?

    Potentielle neue EU-Kandidaten müssen zunächst eine Anpassungsphase von mindestens 2 Jahren durchlaufen, bevor sie in die Währungsunion aufgenommen werden. Dann allerdings werden diese Länder wie alle anderen über Euro-Münzen mit einer eigenen nationalen Münzseite verfügen.

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Häufig gestellte Fragen