Nachwuchs für das Münzdesign (Teil 2)


Von Drachen und anderen sagenhaften Gestalten

Für den Nachwuchswettbewerb standen die Künstlerinnen und Künstler vor der Herausforderung, vier der in Deutschland bekanntesten Fabelwesen entweder einzeln oder als Ensemble auf einem Münzentwurf darzustellen:
- Der Drache/Lindwurm ist eine der universellsten Gestalten der Folklore, oft abgebildet als Angst einflößendes, Gift oder Feuer spuckendes Wesen mit einem großen Echsen- oder Schlangenkörper und einem Krokodilskopf.
- Das Einhorn wurde im frühen Mittelalter durch den Physiologus populär, einem Werk der christlichen Naturlehre. Es ist pferd- oder ziegenartig und besitzt ein gerades oder gedrechseltes Horn. In der Fantasy-Literatur und als Kinderspielzeug ist es aus unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken.
- Die Loreley/Lorelei sitzt auf dem gleichnamigen Rheinfelsen und lenkt die Schiffer durch Anblick und Gesang so ab, dass sie nicht auf die Gefahren des Flusses achten und im Rhein versinken. Erdacht von Clemens von Brentano in der Ballade „Lore Lay“, ist die Geschichte der Wassernixe inzwischen eine der international bekanntesten deutschen Sagen.
- Rübezahl ist ein Berggeist des Riesengebirges. Er tritt sowohl als Figur auf, die Schaden bringt und fehlerhaftes Verhalten bestraft, als auch als Helfer von Menschen, die unschuldig in Not geraten sind.
Fabelhaftes Münzdesign
Die neun fantastischen Entwürfe, die zum Wettbewerb eingereicht wurden, spiegeln nicht nur hohes künstlerisches und fachliches Niveau. Sie zeigen auch, wie das Thema die Fantasie der eingeladenen Nachwuchskünstlerinnen und -künstler beflügelt hat. Nur drei Entwürfe können es aufs Podium schaffen, aber jeder einzelne ist ein kleines Kunstwerk und soll hier gezeigt werden.



Weitere Wettbewerbsbeiträge


„Lorelei“
Janina Tögel, Staatl. Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren
„Lorelei“
Maria Wetzel, Staatl. Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren

„Lorelei“
Janina Tögel, Staatl. Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren

„Lorelei“
Maria Wetzel, Staatl. Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren


„Lindwurm“
Mia Redekop, Staatl. Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren
„Rübezahl“
Luisa Kempter, Staatl. Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren

„Lindwurm“
Mia Redekop, Staatl. Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren

„Rübezahl“
Luisa Kempter, Staatl. Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren


„Lorelei“
Kai Heck, Staatl. Zeichenakademie Hanau
„Rübezahl“
Rebecca Bierbrodt, Staatl. Zeichenakademie Hanau

„Lorelei“
Kai Heck, Staatl. Zeichenakademie Hanau

„Rübezahl“
Rebecca Bierbrodt, Staatl. Zeichenakademie Hanau
Erfolgreicher Ausbilder

Das könnte Sie auch interessieren:
Keinen Blogbeitrag mehr verpassen!
